Burghardt von Freisaal zue Lampoding
Wappen: In schwarz eine silberne Rose
mit goldenen Batzen.
Kleinod: Die silberne Rose
Decken: Schwarz silbern
Wahlspruch: Blank die Wehr, rein die Ehr!
Ämter und Würden:
Großmeister, stv. Kanzler
Betreuer des elektronischen Kapitelbuches
Profan:
Ing. Hans Schmid, BEd
Schwatzdrahtnummer: +43 664 3022189
am 22.02.1953 in Salzburg geboren
HKLS-Techniker und Berufsschullehrer in Pension
Ehrungen:
Großkomptur
Träger des St. Georg Ordens
Arbeitsordenträger
Mauternburger Urritter,
Hausordensträger der wohlelden:
- - Haymo von Rabenstein,
- - Eberhard von Goldegg,
- - Kunz von Kranichstein
Ehrengroßmeister des Ritterbundes: Grüner Humpen zue Vindobona
Ehrengroßmeister des Kirnsteyner Ritterbundes im Mangfallgau
Ehrengroßmeister der Wendlsteiner Ritter zue Aipilinga
Ehrengroßmeister des Karolinger Ritterbundes zue Oeniponte
Ehrengroßmeister der Gralsritter vom weissen Kreuz zue Vindobona
Ehrengroßmeister des Friedberger Ritterbundes zue Hallense
Ehrenkomptur des Rosenburger Ritterbundes zue Vindobona und Träger des Geiersburg-Ordens II. Klasse
Ehrenrecke des Güldenen Humpens zue Vindobona
Ehrenrecke des Ritterbundes der Helfensteiner im Salzachgaue
Ehrenrecke der Ritterschaft Rosengarten zue Linz
Geschichte:
Die von Lampoding sind ein uraltes salzburgisches Adelsgeschlecht, aus dem Friedrich, Conrad und Siebold von Lampoding am 28. Septmeber 1322 in der Schlacht bei Mühldorf in den Reihen der Adeligen von Salzburg fielen.
Die Lampoding scheinen gegen Ende des 15. Jahrhunderts erloschen zu sein. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts waren schon die „Gold“ Herren des Gutes Lampoding und schrieben sich auch danach, doch erscheint 1620 schon Hanns.